Gemeinde Wendorf
Zur Gemeinde Wendorf gehören die Dörfer Groß- und Neu-Lüdershagen, Zitterpenningshagen, Teschenhagen und Wendorf. Die Lage der Gemeinde, unmittelbar vor den Toren der Hansestadt Stralsund, beeinflusste seit der urkundlichen Ersterwähnung 1285 maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes. Im Laufe der Geschichte hatten die Dörfer der Gemeinde Wendorf wegen der Nähe zur umkämpften Festung Stralsund mehrmals besonders zu leiden. Nach der Belagerung Stralsunds durch Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg, der Belagerung durch den Großen Kurfürsten 1675 – 78 und nach dem Nordischen Krieg waren die Dörfer Teschenhagen, Wendorf und Zitterpenningshagen nach jahrelangen Kriegseinwirkungen mehrere Jahre lang verwüstet. Die Bevölkerung war entweder gestorben, geflohen oder verjagt worden. Aber immer wieder wurde ein Neuanfang gewagt.
Heute stellt die Nähe der Stadt eine besondere Chance für die wirtschaftliche Entwicklung dar. Die Einwohnerzahl in der Gemeinde hat sich nach 1990 beinahe verdreifacht. In Neu-Lüdershagen ist ein kleines ruhiges Wohngebiet mit 120 Wohneinheiten entstanden.
Ein Gewerbegebiet von etwa 100 ha, das nach 1990 durch die Entwicklungsgesellschaft der Gemeinde geplant und erschlossen wurde, befindet sich im Norden des Territoriums und grenzt unmittelbar an das Stralsunder Stadtgebiet. Hier haben sich in den letzten Jahren fast 100 Firmen angesiedelt, die das Leben der Gemeinde beeinflussen.
Für die Jugend der Gemeinde ist in Neu-Lüdershagen ein Sportplatz neu gestaltet worden. Ein gemütlicher Grillplatz, ein Spielplatz für die Kleinen und eine große Festwiese laden zu fröhlichem Treiben ein. Die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde verfügt seit 2002 über ein neues Gerätehaus, hier steht auch ein Raum für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.
Übernachtungsmöglichkeit und gastronomische Versorgung bietet die Pension „Apfelblüte“ im Ortsteil Groß-Lüdershagen an. In Wendorf wird ein Reiterhof betrieben, der für einheimische wie touristische Gäste Angebote vorhält.
- Der Landrat des Landkreises Vorpommern Rügen erlässt gemäß § 13 Abs. 1 Geflügelpestverordnung folgende:
Allgemeinverfügung Nr. 9/2021 - Tierseuchenverfügung zur Festlegung eines Sperrbezirkes und Beobachtungsgebietes wegen Geflügelpest in Stralsund
(veröffentlicht am 10.03.2021)
- Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes "Ryck-Ziese" - Verbandsschau am 15.03.2021 (veröffentlicht am 01.03.2021)
- Öffentliche Bekanntmachung zu Mehrjahressteuerbescheiden des Amtes Niepars - (veröffentlicht am 19.01.2021)
- Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Barthe Küste - Wendorf.pdf
- 1. Satzungsänderung der Gemeinde Wendorf über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes "Barthe/Küste" und "Ryck-Ziese"
(Veröffentlicht am 04.01.2021)
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-1.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-2.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-3.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-4.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-5.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-6.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-7.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-8.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-9.-Änderung2.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-10.-Änderung.pdf
- Wasser-und-Bodenverbandssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-11.-Änderung.pdf
Haushaltssatzungen
- Haushaltssatzung der Gemeinde Wendorf für die Haushaltsjahre 2021 und 2022
(Veröffentlicht am 02.12.2020) - Haushaltssatzung der Gemeinde Wendorf für das Haushaltsjahr 2020
- Haushaltssatzung der Gemeinde Wendorf für das Haushaltsjahr 2019
- Haushaltssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-für-das-Haushaltsjahr-2018.pdf
- Haushaltssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-für-das-Haushaltsjahr-2016.pdf
- Haushaltssatzung-der-Gemeinde-Wendorf-2015.pdf
Beteiligungsbericht der Gemeinde Wendorf für das Haushaltsjahr 2019 - veröffentlicht am 21.12.2020