Infoveranstaltungen zur kommunalen Wärmeplanung - Amt Niepars stellt erste Ergebnisse vor und lädt zur Beteiligung ein
Aula der Regionalen Schule Niepars
Gartenstraße 86, 18442 Niepars
Infoveranstaltungen zur kommunalen Wärmeplanung
Amt Niepars stellt erste Ergebnisse vor und lädt zur Beteiligung ein
Das Amt Niepars lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur ersten öffentlichen Infoveranstaltungen im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung ein. Diese findet am 16. September um 18:30 in der Aula der Regionalen Schule in Niepars statt.
Dabei informiert das Amt gemeinsam mit den für die Wärmeplanung beauftragten Unternehmen KUBUS Kommunalberatung und Service sowie Theta Concepts über den aktuellen Stand und beantwortet Fragen. Die Besucherinnen und Besucher sind zudem herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anliegen einzubringen.
Zum Hintergrund: Alle Kommunen in Deutschland sind verpflichtet, bis spätestens Mitte 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Das bedeutet, dass eine unabhängige Prüfung erfolgt, wo ein Versorgungsnetz ausgebaut oder verdichtet werden kann und welche Gebiete sich weiterhin dezentral versorgen.
Die Erstellung des Wärmeplans ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Gemeinden Groß Kordshagen, Jakobsdorf, Lüssow, Niepars, Pantelitz, Steinhagen, Wendorf und Zarrendorf. Basierend auf der Wärmeplanung kann gegebenenfalls die Errichtung von Wärmenetzen geplant werden. Zudem erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Planungssicherheit was ihre zukünftige Wärmeversorgung anbelangt.
Für den Wärmeplan wurden zunächst der aktuelle sowie der prognostizierte Wärmebedarf ermittelt und mögliche Wärmepotentiale untersucht, z. B. aus erneuerbaren Energien und Abwärme. Die Ergebnisse dieser Bestands- und Potenzialanalyse, die in Abstimmung mit den Energieversorgern, lokalen Unternehmen sowie der Wohnungswirtschaft entstanden sind, werden nun bei der Infoveranstaltung in Niepars präsentiert.
„Als nächstes werden wir uns ansehen, für welche Gebiete der Ausbau eines Wärmenetzes in Frage kommt und wie wir den Wärmebedarf bis 2045 mit erneuerbaren Energien decken können“, erklärt Bauamtsleiterin Silke Lüsch im Vorfeld der Veranstaltung. „Aber bevor wir das tun, möchten wir in den Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern gehen. Denn die Wärmewende betrifft den gesamten Amtsbereich und kann dementsprechend auch nur gemeinsam gelingen. Von daher freuen wir uns auf viele Besucherinnen und Besucher und eine hohe Beteiligung“, ergänzt Lüsch.
Die kommunale Wärmeplanung der Gemeinden des Amtsbereiches Niepars wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Kosten werden zu 90 Prozent über die Nationale Klimaschutzinitiative getragen.
https://www.amt-niepars.de/amt-niepars/oeffentliche-bekanntmachungen.html
Kontakt:
Amt Niepars
Bauamt
Leiterin Silke Lüsch
E-Mail: s.luesch@amt-niepars.de
Tel.: 038321 661840
|
Dienstleister Wärmeplanung:
|